Standort

Der barrierefreie Zugang zum Verwaltungsgebäude ist über den seitlichen Eingang gewährleistet.

Barrierefreie Website und barrierefreie digitale Dokumente

Aktuell wird unsere Website barrierefrei gestaltet, wobei wir uns am Sächsischen Barrierefreie-Websites-Gesetz und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) orientieren.

Soweit möglich, werden digitale Dokumente als barrierefreie PDF-Dateien (PDF/UA), ggf. als Alternativversion, bereitgestellt.

Näheres zum aktuellen Umsetzungsstand sowie zu Ausnahmen, d.h. nicht barrierefreie Angebote, findet sich in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit:

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Gemeinde Cavertitz ist bemüht, seine Website www.cavertitz.de barrierefrei zugänglich zu machen.

Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das Sächsische Inklusionsgesetz (SächsInklusG), das Sächsische E-Government-Gesetz (SächsEGovG) sowie das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Barrierefreie-Websites-Gesetz – BfWebG).

Maßstab für die Barrierefreiheit sind die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG – Web Content Accessibility Guidelines) 2.1 auf Level AA, die im als W3C Recommendation (Web Standard) veröffentlicht wurden (Kriterien der europäischen Norm EN 301 549, Version 2.1.2) sowie die weiterentwickelte BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung).

Momentan werden folgende Funktionen unterstützt

  • Ausreichende Kontraste
  • Schrift/Darstellung vergrößern: Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“.
  • Schrift/Darstellung verkleinern: Die Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“.
  • Die Inhalte der Webseite passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Geräts automatisch an (responsive Webdesign).
  • Logischer Aufbau und Gliederung der Inhalte

Unsere gesamten Inhalte sind zum Teil nur eingeschränkt zugänglich.


Folgende Inhalte sind als nicht barrierefreie Ausnahmen nach Richtlinie (EU) 2016/2102 definiert:

Als »Archive« geltende Inhalte, die weder für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden, noch nach dem 23. September 2019 aktualisiert oder überarbeitet wurden, darunter:

  • Imagefilm
  • Panoramarundgänge
  • Fachbeiträge und Präsentationen zu vergangenen Projekten sowie Wanderausstellungen, Mitteilungen (vor 2019), Archivstatistik (vor 2018)
  • Als »Reproduktionen von Stücken aus Kulturerbesammlungen« geltenden Inhalte, darunter
  • Archivgut-Digitalisate

Weiterhin sind Inhalte aus Drittanwendungen unter Unterständen nicht barrierefrei.

Diese Erklärung wurde am 29.01.2021 aktualisiert.

Kontakt

Sollten Ihnen noch bestehende Barrieren in Bezug auf unsere Website auffallen oder Sie Informationen zu noch nicht barrierefreien Inhalten benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir sind bemüht Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

E-Mail:

Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Webseiten benachteiligt zu sein oder von uns keine zufriedenstellende Antwort zu Anfragen bezüglich der Barrierefreiheit der Webseite erhalten zu haben, können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Stephan Pöhler

Besucheradresse:
Albertstraße 10
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-12161

Telefax: 0351 564-12169

E-Mail:

Webseite: www.sk.sachsen.de/behindertenbeauftragter-der-saechsischen-staatsregierung.html