Tiergehege | zur StartseiteBucha | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bekanntmachungen

 

 

Juli 2023

Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden südlichen Mauer Schloßpark Lampertswalde in 2 Bauabschnitten

Entsprechend der Auftragsvergabe der ausgeschriebenen Leistungen für die Sanierung der südlichen Mauer des Schloßpark Lampertswalde durch den Gemeinderat am 26.06.2023 wurden die Arbeiten zum ersten und zweiten Bauabschnitt bereits am 10.07.2023 begonnen.

Die Sanierung war durch die einmalige Möglichkeit der erhöhten Förderung des ersten – größeren Bauabschnittes über das Landesamt für Denkmalpflege Dresden möglich geworden. Für den zweite Bauabschnitt erhielt die Gemeinde eine anteilige Projektförderung der Unteren Dankmalschutzbehörde des Landratsamtes Nordsachsen, welche aus Steuermitteln des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes finanziert wird. 

 

Die Mauer ist Bestandteil des unter Denkmalschutz stehenden Gesamtgefüges der Rittergut- /Schlossparkanlage Lampertswalde und ist im Denkmalverzeichnis des Landkreises Nordsachsen, Direktionsbezirk Leipzig registriert. 

 

Gemeinsam mit der Denkmalschutzbehörde des Landkreises, dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und der Gemeinde Cavertitz, als Eigentümerin des Schloßpark Lampertswalde, wurde in verschiedenen Vor-Ort-Terminen die denkmalpflegerische Zielsetzung festgelegt. Sie besteht vordergründig in der Substanzerhaltung durch rechtzeitige, denkmalschutz- und fachgerechte, beidseitige Sanierung der südlichen Parkmauer, durch Freilegung und Sichtbarmachung des Natursteinmauerwerkes als sog. Sichtmauerwerk. Ausgenommen davon ist hierbei das bereits durch den Kulturverein „Schätze und Plätze“ e.V. Lampertswalde sanierte Eingangsportal.

Die vorhandene Mauerkrone soll in den Bereichen, in welchen diese noch die Dachform aufweist (außerhalb des Grottenbereiches), wiederum in Dachform ausgebildet, mit Natursteinen abgedeckt  und verfugt werden.

 

Die nunmehr laufenden Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege. So wurde zur gemeinsamen Bauberatung am 14.07.2023 die Musterfläche sowie das zur Verwendung kommende neue Natursteinmaterial bemustert und freigegeben. Festlegungen zur Verfahrensweise in dem Bereich, in welchem - nach Freilegung -   Ziegelmauerwerk vorgefunden wurde, getroffen. Dem entsprechend ist dieser Teil der Mauer, da kein Natursteinmaterial mehr vorhanden,  mit Trasskalkmörtel flächig neu verputzt werden.

 

Entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung des LRA Nordsachsen erfolgte die teilweise Sperrung der Fahrbahn entlang der Parkmauer mittels Ampelregelung. Der fußläufige Verkehr ist in diesem Zusammenhang durch entsprechende Absperrmaß-nahmen sicher an der Baustelle entlang zu führen. Es wird mit einer Bauzeit von ca. ca. 8 Wochen gerechnet.

 

März 2023

Grünflächenpflege in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Cavertitz

Bekanntmachung einer freihändigen Vergabe einer Leistung (VOL)

Die Leistung der Grünflächenpflege in der Gemeinde Cavertitz musste im Jahr 2023 aufgrund der fristgerechten Kündigung des bestehenden Vertrages durch den bisherigen Dienstleister neu ausgeschrieben werden.

Im freihändigen Vergabeverfahren hat die Gemeinde Cavertitz nach Beschlussfassung im Gemeinderat am 27.03.2023 die Leistung der Grünflächenpflege von Teilflächen in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Cavertitz (ca. 22.000 m²) wiederum für den Zeitraum von 2 Vegetationsperioden mit der Option einer 2maligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr an die  ALBA Sachsen GmbH Standort Rackith mit einer Außenstelle in Dahlen vergeben. Es sind pro Vegetationsperiode 5 Arbeitsgänge/Schnitte vereinbart. 

 

 


Es sind keine Einträge vorhanden