Energetische Sanierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Ortsteil Klingenhain auf energieeffiziente LED-Leuchten in den Straßenzügen: An der Dahle, Mühlenweg und Mark in der Gemeinde Cavertitz

März 2023

Die Leistungen für das o.g.  Bauvorhaben, welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes nach der Richtlinie LEADER/2014 gefördert wird, wurde auf der Grundlage  einer öffentlichen Ausschreibung nach Beschlussfassung in der 38. öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.03.2023 an die Firma: EGR Energiegesellschaft Riesa GmbH in Riesa vergeben.

Die Baumaßnahme soll, in Abhängigkeit der Verfügbarkeit des benötigten Materials voraussichtlich bis Ende Juli 2023 abgeschlossen sein.

Während der Baumaßnahme wird es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen kommen. Wir bitten bereits an dieser Stelle um Ihr Verständnis.

 

Januar 2023

Das Vorhaben wird Im Rahmen der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert.

Die Baumaßnahme wird öffentlich ausgeschrieben, die Vergabe der Leistung durch den Gemeinderat für März 2023 vorbereitet.

Insgesamt werden im OT Klingenhain 40 Leuchten auf energieeffiziente LED Beleuchtung umgerüstet. Die Maste und deren Standorte bleiben erhalten. Die Kabelübergangskästen in den Masten sowie der Leuchtenkopf werden dem Stand der Technik (LED) angepasst. Zudem soll der Straßenbeleuchtungsschaltschrank erneuert werden.

Das Vorhaben soll in den Sommermonaten dieses Jahres realisiert werden.

 

Erneuerung und teilweiser Rückbau des Gehweges „August-Bebel-Straße“ im OT Bucha in der Gemeinde Cavertitz

Januar 2023

Das Vorhaben wird Im Rahmen der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert.

Derzeit läuft die öffentliche Ausschreibung. Die Vergabe der Leistung durch den Gemeinderat wird für Februar 2023 vorbereitet.

Das Vorhaben teilt sich in 2 Abschnitte. Im Abschnitt zwischen der Zufahrt zum Gebäude Landhotel August-Bebel-Str. 11 bis zur fußläufigen Zuwegung zum Parkplatz soll der Fußweg erneuert werden.

Vom fußläufigen Zugang zum Parkplatz bis zum OA in Richtung Dahlen wird der Fußweg auf ca. 124 m zurückgebaut. Der entsiegelte Bereich wird mit Mutterboden abgedeckt und mit Rasen angesät. Die derzeit vorhandenen beiden Abgänge vom Parkplatz in Richtung Liegewiese werden barrierefrei erneuert. Dazu sind die vorhandenen borde beidseitig der Fahrbahn abzusenken und auf der gegenüberliegenden Seite (Teich) werden gepflasterte Aufstellflächen errichtet.

Das Vorhaben soll unter ½-seitiger Sperrung voraussichtlich in den Monaten 04-06/2023 realisiert werden.

April 2023

Das o.g. Bauvorhaben, welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes nach der Richtlinie LEADER/2014 gefördert wurde, konnte bereits im April 2023 realisiert und zum Abschluss gebracht werden.

Dazu fand am 05.04.2023 bereits die Abnahme der Leistung statt.

Die Firma ADW-Ingenieurtiefbau GmbH aus dem OT Gaunitz der Gemeinde Liebschützberg hatte nach öffentlicher Ausschreibung den Zuschlag für diese Leistungen erhalten. Die Arbeiten wurden am 14.03.2023 begonnen und konnten - auch aufgrund der Witterungsbedingungen - ohne größere Unterbrechungen zügig realisiert werden. So konnte auch die Verkehrsbehinderung durch die 1/2-seitige Sperrung so kurz wie möglich gehalten werden.

Nunmehr kann der Gehweg ab dem Grundstück August-Bebel-Straße 11 in Richtung Parkplatz Bucha an der August-Bebel-Straße, welcher durch Bodenwellen Senkungen und Aufbrüchen in einem sehr schlechten Zustand war, wieder gefahrlos und sicher genutzt werden. Es wurden neue Hochborde eingebaut, die Anbindung der Fahrbahn/ Kreisstraße entsprechend bituminös wieder hergestellt, der Gehweg im Unterbau stellenweise komplett erneuert sowie der Abschnitt in seiner Gesamtheit neu gepflastert.

Im 2. Bauabschnitt der Maßnahme wurde der nicht mehr benötigte Gehweg nach dem fußläufigen Zugang zum Parkplatz in Richtung Ortsausgang Buch zurückgebaut, die Flächen entsiegelt und als Grünfläche der Natur wieder zugeführt. In diesem Rückbauabschnitt wurden vom vorhandenen Parkplatz aus zwei Abgänge zur sicheren, barrierefreien Querung der Fahrbahn  zum Erreichen der gegenüberliegenden sog. Liegewiese am ehemaligen Freibad Bucha neu hergestellt.
An allen drei Abgängen vom Parkplatz wurden Umlaufsperren eingebaut, um ein Abstoppen des fußläufigen Verkehres vor Querung der Fahrbahn bzw. Passieren des Gehweges montiert, um eine größtmögliche Sicherheit zu erzielen.  

Die nicht mehr benötigten 3 Leuchtpunkt der Straßenbeleuchtung wurden zurückgebaut, eine Leuchte an einen Übergang versetzt und die verbleibenden Leuchtenköpfe entsprechend der fußläufigen Nutzung gedreht.

 

 

März 2023

In der 37. Gemeinderatssitzung am 27.02.2023 hat der Gemeinderat auf der Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für die Bauleistungen für die Erneuerung und den teilweisen Rückbau des Gehweges in der August-Bebelstraße Höhe Nr. 11 bis Ortsausgang in Richtung Dahlen auf der Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung an die Firma:

ADW Ingenieurtiefbau GmbH, Gewerbestraße 7 in 04758 Gaunitz erteilt.

Die  Bauarbeiten konnten bereits in der 11. KW 2023 begonnen werden.

Es wird von einer voraussichtlichen Bauzeit von bis zu 3 Monaten ausgegangen.

Aufgrund der stark zurückgegangenen Frequentierung des Gehweges in diesem Bereich,  sollen zukünftig die Fußgänger, wenn ihr Weg aus der Ortslage Bucha hinausführt, sicher über den erneuerten Gehwegabschnitt und danach über den in der Regel ebenso gering frequentierten und ausgelasteten Parkplatz sicher geführt werden.

Es werden vom Parkplatz aus, zwei geführte und sichtbare Übergänge über die Kreisstraße zur Liegewiese hergestellt. Die vorhandenen Borde an diesen Stellen werden  abgesenkt, so dass ein barrierefreier Übergang möglich ist. Auf der gegenüberliegenden Seite werden zudem jeweils gepflasterte Aufstellflächen angeordnet.

Die Abgänge vom Parkplatz erhalten zudem eine Umlaufsperre. Diese soll verhindern, dass z.B. Kinder plötzlich vom Parkplatz auf den Fußweg/Fahrbahn gelangen können.

Straßeninstandsetzung Teilstück "Kirchstraße" von der K8924 bis Kirchstraße 2a- Cavertitz

März 2022

Die im Jahr 2022 geplante Baumaßnahme umfasst die Sanierung eines Teilstücks der Kirchstraße im OT Cavertitz. Die Fahrbahn soll auf eine Länge von ca. 120 m im Vollausbau saniert werden, da das Schadensbild in der vorhandenen Asphaltdecke auf Tragfähigkeitsprobleme hinweisen. In diesem Zusammenhang soll das bisher ungeregelt abfließende Regenwasser der Fahrbahn durch den Einbau einer Wasserführung und Einbau von Straßeneinläufen dem mit einem Stichkanal anliegenden Abzweig dem bestehenden Mischwasserkanalsystem zugeführt werden.

Die Fahrbahn soll wieder bituminös hergestellt und die Verkehrsführung mittels Markierung besser geregelt werden.

 

Juli 2022  

Diese Maßnahme soll nach dem Leader-Programm (LEADER/20214) gefördert werden. Dazu hatte die Gemeinde am 07.12.2021 das positive Votum des Regionalmanagement des Sächsischen Zweistromlandes erhalten. Am 12.01.2022 wurden der Fördermittelantrag fristgerecht beim LRA Nordsachsen eingereicht. Im Rahmen des möglichen Vorhabenbeginns nach Einreichung des Antrages wurde die Maßnahme öffentlich ausgeschrieben und in der Gemeinderatssitzung am 02.05.2022 vergeben.

Die von der Gemeinde Cavertitz mit den Straßen- und Kanalbauarbeiten beauftragte Baufirma ADW Ingenieurtiefbau GmbH hat nunmehr am 04.07.2022 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Bauarbeiten werden nach derzeitigem Kenntnisstand ca. 10 Wochen in Anspruch nehmen.

Es soll die Fahrbahn in diesem Teilstück auf eine Länge von ca. 120 m im Vollausbau saniert werden. In diesem Zusammenhang werden die Tragfähigkeitsprobleme behoben. Des Weiteren wird das bisher ungeregelt abfließende Regenwasser der Fahrbahn durch Einbau einer Wasserführung und Straßeneinläufen künftig dem bestehenden Mischwasserkanalsystem zugeführt. Zudem wird die Verkehrsführung mittels Markierung besser und eindeutiger geregelt als bisher.

August 2022

Nach dem Einbau der Borde und Straßeneinläufe zur Fahrbahnabgrenzung und Wasserführung wird derzeit die Frostschutzschicht mit Grob- und Feinplanung hergestellt. Dies sind die Vorarbeiten für die Herstellung der bituminösen Fahrbahn.

Oktober 2022

Am 10.10.2022 erfolgte nach Abschluss der Baumaßnahme die Verkehrsfreigabe.

Teilsanierung der Kita "Sonnenblume" in Lampertswalde

November 2021

Am Altbau (Südseite) der Kindertagesstätte "Sonnenblume" konnte mit Hilfe von Fördermittel aus dem Programm "Brücken in die Zukunft" eine Teilsanierung vorgenommen werden. Es erfolgte das Anbringen von Wärmedämmung am Altbau (Südseite) inkl. Sanierung und Abdichtung des Sockelbereichs. Mit der Teilsanierung konnte für die Südseite des Gebäudes eine merkliche energetische Verbesserung erreicht sowie ein weiteres Durchfeuchten des Mauerwerks verhindert werden.

Energieeffiziente Sanierung/Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Cavertitz OT Cavertitz

 

Vergabe von Planungsleistungen nach Abschnitt 2 „Freianlagen“ nach HOAI

  

Spielberg in der Kindertageseinrichtung Cavertitz

Kindertagesstätte „Zum Kastanienbaum“ in Cavertitz

Bauabschnitt „Spielberg“ mit Kriechtunnel, breiter Rutsche, Kletterstämmen, Sitztreppe aus Steinen und Knüppelstufen einschließlich Bepflanzung

 

Die Gemeinde Cavertitz hatte mit Bescheid vom 29.08.2018 den Bescheid für die Förderung des Projektes als 2. Bauabschnitt des Gesamtkonzeptes zur Freiflächengestaltung der Außenanlagen in der Kita Cavertitz nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien vom 15.12.2014 erhalten. Daraufhin wurde die Baumaßnahme im Rahmen einer freihändigen Vergabe ausgeschrieben. Die eingegangenen Angebote lagen weit über den geplanten Kosten. Im Rahmen eines Verhandlungsgespräches gewährte der Bieter mit dem dennoch wirtschaftlichsten Angebot der Gemeinde einen größeren Nachlass, wenn er die Arbeiten erst im Frühjahr 2020 durchführen können.

Nach Beantragung und Genehmigung der Verlängerung des Bewilligungszeitraumes   für dieses Vorhaben beauftragte daher die Gemeinde Cavertitz nach Gemeinderatsbeschluss vom 17.06.2029 die Firma: GaLaBau Fred Reiche  aus Sitzenroda mit der Ausführung der Leistungen.

Nunmehr sollen die von den Erziehern, den Kindern und ihren Eltern lang ersehnten Arbeiten im März/April 2020 witterungsentsprechend beginnen.

Dazu findet am Donnerstag, d. 05.03.2020 die erste Anlaufberatung zum Projekt statt. Die Bau- und Montagearbeiten, die Bereitstellung des Spendenmaterials, die Zugänglichkeit des Kita-Spielplatzes, die Baustellensicherung – Abgrenzung zum Spielgarten und zum Kita-Betrieb mussten besprochen werden.

Bis zur Einweihung und Eroberung des Spielberges durch die Kinder wird es jedoch noch einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Dies begründet sich damit, dass der Spielberg, vor dem Hintergrund des „Keipp-Konzeptes“ der Kita, eine naturnahe Gestaltung erfahren wird. Die Ansaaten und vielfältigen Anpflanzungen müssen sich erst verfestigen. Nur so wird uns der Spielberg lange Freude bringen.

Bei unseren Kleinsten soll mit diesem Berg die Kreativität im Spiel sowie die körperliche Betätigung in der freien Natur, die Freude an der Natur, den verschiedensten Tieren und Pflanzen sowie das Verstehen-Lernen der natürlichen Zusammenhänge nach dem Kneipp-Konzept der Kita gefördert werden.

Kindertagesstätte „Zum Kastanienbaum“ in Cavertitz (15.04.202)

Bauabschnitt „Spielberg“ mit Kriechtunnel, breiter Rutsche, Kletterstämmen, Sitztreppe aus Steinen und Knüppelstufen einschließlich Bepflanzung

 

Die Arbeiten durch die Firma Reiche haben am 01.04.2020 begonnen.

Derzeit wird der Kriechtunnel eingebaut, die schöne breite Rutsche wartet auch schon auf ihren Einbau.

Die Gemeindearbeiter transportieren in Zusammenarbeit in Abstimmung mit den Arbeitern der Firma Reiche die vielfältigsten Spendenmaterialeien angefangen von Bruchsteinen, Sandsteinen, Baumstämmen und Knüppelstufen, Mineralgemisch an.

Aufgrund der CORONA-Situation wird strikt darauf geachtet, dass die Erzieher und Kinder der Notbetreuung nicht mit den Arbeitern auf der Baustelle in Kontakt kommen.

Derzeit wird lediglich der Krippeneingang als Zugang zur Kita benutzt.

 

Kindertagesstätte „Zum Kastanienbaum“ in Cavertitz - Fertigstellung (15.05.2020)

Bauabschnitt „Spielberg“ mit Kriechtunnel, breiter Rutsche, Kletterstämmen, Sitztreppe aus Steinen und Knüppelstufen einschließlich Bepflanzung

 

Am 29.04.2020 konnten die Bauleistungen zum 2. Bauabschnitt – Spielberg -  in der Kita Cavertitz abgenommen werden.

Es ist ein schönes Spiel- und Kletterparadies für unsere größeren Kinder der Kita Cavertitz entstanden. Die Bauarbeiter haben mit viel Liebe zum Detail die in gemeinsamer Arbeit zwischen den Erzieherinnenteam und der Planerin Frau Maria Nollau  entstandenen  Ideen und Vorgaben mit den verschiedensten Baumaterialien umgesetzt.

Nun bedarf das Areal einer kontinuierlichen Bewässerung und Ansatzpflege damit sich die Pflanzen im Spielberg verfestigen und sich alles setzen kann. Entsprechend den Vorgaben der Fachplanerin kann der Spielberge voraussichtlich allerdings erst im Spätsommer von den Kindern erobert werden, damit dieser dann auch lange so erhalten bleibt und genutzt werden kann.

Dennoch freut es alle Beteiligten, dass die Kita so wieder einen weiteren Baustein in der laufenden Umsetzung des Kneipp-Konzeptes integrieren kann.